Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:1_borken_ahaus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:1_borken_ahaus [2021/04/02 19:27] michaelwiki:1_borken_ahaus [2021/04/04 16:36] (aktuell) michael
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Ahaus ======
 +
 +[[https://www.stadt-ahaus.de/startseite/ | www.Ahaus.de]]
 +
 +Dieses ist die Beschreibung der Stadt Ahaus mit ihren früheren Bauerschaften, den ihnen folgenden Gemeinden und den Kirchengemeinden (Kirchspielen).
 +
 +
 +===== Bauerschaften, Dörfer und Städte =====
 +
 +Mit ihren jeweiligen Hausnummern etwa im Umfang vom Urkataster: 
 +
 +===== Hausstätten- und Höfeliste =====
 +{{ :wiki:wappen_ahaus.png?190|}}
 +
 +
 +  * [[ahaus_stadt | Ahaus]]
 +  * [[ahaus_alstätte | Alstätte]]
 +  * [[ahaus_ammeln | Ammeln]]
 +  * [[ahaus_graes | Graes]]
 +  * [[ahaus_ottenstein | Ottenstein]]
 +  * [[ahaus_wessum | Wessum]]
 +  * [[ahaus_wuellen | Wüllen]]
 +
 +
 +===== Bücher ======
 +
 +{{:wiki:bildband_ahaus.jpg?200|}}
 +
 +[[https://www.westfalenhoefe.de/buch/doku.php?id=wiki:buch_borken_ahaus |Zur Regionalbuch-Bibliothek für Ahaus]]
 +
 +
 +===== Geschichte ====== 
 +
 +Die erste schriftliche Erwähnung des Adelssitzes Haus an der Aa datiert um 1030. Um 1120 ließ Bernhard von Diepenheim etwa dort, wo heute das Schloss Ahaus steht, die Burg Ahaus errichten. 1154 nannte sich sein Sohn Lifhard erstmals mit dem Namen von Ahaus. Die Herren von Ahaus gehörten zu den kleineren Edelherrengeschlechtern in Westfalen im weiteren Umfeld der Münsteraner Bischöfe. Mit diesen gerieten sie 1176 in Streit, als der Edelherr Johann von Ahaus seine Burg dem Kölner Erzbischof zu Lehen gab. 1177 musste sich Johann allerdings dem Fürstbischof Hermann II. von Münster unterwerfen. Die den Edelherren von Ahaus gehörenden Burgen Ahaus und Diepenheim wurden zerstört. Trotzdem blieben die Edelherren zunächst im Besitz ihrer Herrschaft.
 +1389 verliehen die Edelherren von Ahaus der Burgsiedlung ein Akziseprivileg. Zwei Jahre später erhielt Ahaus die Stadtrechte. 1406 kaufte der Fürstbischof von Münster Otto IV. von Hoya die Herrschaft Ahaus und gliederte sie in das Hochstift Münster ein. Sie wurde durch das Hochstift Münster zusammen mit 24 Kirchspielen, die sich über große Teile des Westmünsterlandes erstreckten, zum Amt Ahaus zusammengefasst. Es hatte bis zu seiner Auflösung durch den Reichsdeputationshauptschluss im Jahre 1803 Bestand.
 +1688 kam es auf Veranlassung des Fürstbischofs Friedrich Christian von Plettenberg zum Abriss der alten Burg. Der Neubau in Form eines barocken Wasserschlosses erfolgte nach den Plänen des Ambrosius von Oelde und wurde 1690 fertiggestellt. Die Gesamtanlage mit dem dazugehörigen Gartenareal wurde aber erst 1718 abgeschlossen. Von 1763 bis 1767 datierte die erste Modernisierung des Schlosses unter der Leitung von Johann Conrad Schlaun. Im Zuge der Modernisierung entstanden der gartenseitige Mittelrisalit und die Gartentreppe.
 +1803 fielen Herrschaft und Schloss Ahaus durch den Reichsdeputationshauptschluss an die Fürsten zu Salm-Salm und Salm-Kyrburg (Fürstentum Salm). Nach kurzzeitiger Zugehörigkeit zu Frankreich (1810 bis 1813; in dieser Zeit hatte Frankreich das Fürstentum Salm annektiert) kam die Stadt 1815 unter preußische Herrschaft.
 +1819 errichtete Hermann Oldenkott im Schloss Ahaus eine Tabakfabrik. Im Jahr 1829 erwarb das Unternehmen das Barockschloss vom Fürsten Salm-Kyrburg. Es diente bis 1929 als Produktionsstätte und bis zur völligen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg der Familie Oldenkott als Wohnstätte. 1949 wurde es durch Kreis und Stadt Ahaus wiederaufgebaut.
 +
 +Der Stadtbrand vom 13. Oktober 1863 zerstörte die Stadt fast völlig.
 +
 +Im Zuge der kommunalen Neugliederung wurden das Amt Wüllen (bestehend aus den Gemeinden Wüllen und Ammeln) am 1. Juli 1969 aufgelöst und Wüllen und Ammeln in die Stadt Ahaus eingegliedert
 +Am 1. Januar 1975 wurden dann, ausgelöst durch das Münster/Hamm-Gesetz, die Gemeinden Alstätte, Ottenstein und Wessum (Gemeinden des Amtes Wessum) eingegliedert.
 +
 +Die neue Stadtgliederung: 
 +Ahaus Stadt,
 +Ammeln,
 +Graes,
 +Ottenstein,
 +Wessum,
 +Wüllen
 +
 +Die Stadt verlor den Kreissitz an Borken. 
 +
 +  *[[https://de.wikipedia.org/wiki/Hochstift_M%C3%BCnster | Fürstbistum/Hochstift Münster]]
 +  *[[https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrstentum_Salm | Fürstentum Salm]]
 +  *[[https://de.wikipedia.org/wiki/Amt_Ahaus | Amt Ahaus]]
 +  *[[https://de.wikipedia.org/wiki/Kreis_Ahaus | Altkreis Ahaus]]
 +  *[[https://de.wikipedia.org/wiki/Regierungsbezirk_Münster |Regierungsbezirk Münster]]
 +  *[[https://de.wikipedia.org/wiki/Kreis_Borken | Kreis Borken]]
 +  *[[https://de.wikipedia.org/wiki/Ahaus | Stadt Ahaus]]
 +
 +
 +===== Karten ======
 +
 +{{:wiki:altkreis_ahaus.jpg?400|}}
 +
 +[[https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/bb/Topographische_Karte_der_Kreise_des_Regierungs-Bezirks_Muenster%2C_Blatt_01_-_Kreis_Ahaus%2C_1845.jpg | Karte]] Altkreis Ahaus
 +
 +{{:wiki:ahaus_im_kreis_borken.png?400|}}
 +
 +Stadt Ahaus im Kreis Borken
 +
 +{{:wiki:stadtteile_ahaus.png?350|}}
 +
 +Die Stadtteile der Stadt Ahaus
 +
 +[[https://www.google.de/maps/place/48683+Ahaus/@52.1010874,6.8270868,31705m/data=!3m2!1e3!4b1!4m5!3m4!1s0x47b84183921fd795:0x5586ef66af39219b!8m2!3d52.0825322!4d7.0150057?hl=de | Ahaus, siehe: Maps ]]
 +  
 +===== Dokumente ======
 +
 +
 +===== Verweise ======
 +
 +
 +===== Auskünfte ======
 +
 +==== Stadtarchiv Ahaus ====
 +{{:wiki:ahaus_rathaus.jpg?200|}}
 +
 +[[https://www.stadt-ahaus.de/rathaus/staedtische-einrichtungen/stadtarchiv/ | Stadtarchiv Ahaus]]
 +
 +  
 +==== Heimatvereine ====
 +
 +{{:wiki:logo_hv_ahaus.jpg?150|}}[[https://heimatverein-ahaus.chayns.net/ | Heimatverein Ahaus]]
 +
 +{{:wiki:logo_wessum_hv.gif?250|}}[[https://www.heimatverein-wessum.de/ | Heimatverein Wessum]]
 +
 +
 +
 +Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:
 +
 +                    info@westfalenhoefe.de
  

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki